News

Allgemein |

SPV-Mitglieder erhalten 10% auf den Lizenzpreis von xatlaMed

xatlaMed bietet ab sofort allen Mitgliedern des SPV 10% auf den Lizenzpreis. Wenn Du bereits Kunde bist teile mit, dass Du Mitglied des SPV bist. Die Praxissoftware unterstützt Dich bei der Verwaltung der Patientinnen und Patienten und ermöglicht eine reibungslose Abrechnung Deiner Therapieleistungen. xatlaMed gibt Dir den vollständigen Überblick über Deine…

Bildung |

ÜK: Empfehlungs- und Einführungstag für Quereinsteiger:innen

Ab diesem Herbst wird für die Quereinsteiger:innen ein «ÜK: Empfehlungs- und Einführungstag für Quereinsteiger:innen» angeboten. Beim ÜK-Empfehlungstag handelt es sich um den 3. Tag des ÜK 1. Da bisher der ÜK 1 selten von den Quereinsteiger:innen besucht wird, besteht neu die Möglichkeit, nur den 3. Tag des ÜK 1 (Hygiene) zu…

Bildung |

Basisschulung in Fusspflege für Pflegefachpersonen

Wir freuen uns, Ihnen eine neue Weiterbildung vorstellen zu dürfen, die sich gezielt an Fachpersonen in der Alten-, Kranken- und Palliativpflege richtet. Sie wurde spezifisch vom SPV zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit auf die Beine gestellt.Basisschulung in Fußpflege für Pflegefachpersonen vom 26./27. Januar 2026Diese zweitägige Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse…

Finden Sie eine Praxis in Ihrer Umgebung.

Veranstaltungen

Regional - 22 August, 2025

Regionalgruppe Bern: Sommeranlass

Bildung - 23 August, 2025

Schulung 2D-Fuss-Scanner

25 August, 2025

Sitzung Kommission QV

  • Nach Thema filtern

Angebot für Mitglieder (Verlagsangebote).

Ausbildung

Ich werde Podologin

Die Ausbildung zur Podologin EFZ / zum Podologen EFZ ist eine dreijährige Vollzeit-Berufslehre, welche mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliesst. Für die selbständige Berufstätigkeit ist in den meisten Kantonen die Weiterbildung zur dipl. Podologin HF / zum dipl. Podologen HF erforderlich. Diese dauert drei Jahre berufsbegleitend. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Ausbildung.

Wir sind Mitglied bei